- 5 Risultati
prezzo più basso: € 139,50, prezzo più alto: € 149,99, prezzo medio: € 141,64
1
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.
Ordina
da amazon.de
€ 139,60
Spedizione: € 3,991
OrdinaLink sponsorizzato
Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.:

Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - copertina rigida, flessible

2009, ISBN: 9783935971546

Grafisches Centrum Cuno, Gebundene Ausgabe, 800 Seiten, Publiziert: 2009-12-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 3433788, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorie… Altro …

Gut Costi di spedizione:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.99) gmit - bookworm
2
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.
Ordina
da amazon.de
€ 139,50
Spedizione: € 3,991
OrdinaLink sponsorizzato

Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.:

Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - copertina rigida, flessible

2009, ISBN: 9783935971546

Grafisches Centrum Cuno, Gebundene Ausgabe, 800 Seiten, Publiziert: 2009-12-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 3433788, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorie… Altro …

Costi di spedizione:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.99)
3
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.
Ordina
da amazon.de
€ 139,60
Spedizione: € 3,001
OrdinaLink sponsorizzato
Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.:
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - copertina rigida, flessible

2009

ISBN: 9783935971546

Grafisches Centrum Cuno, Gebundene Ausgabe, 800 Seiten, Publiziert: 2009-12-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Bücher, Grafisches C… Altro …

Gut Costi di spedizione:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) gmit - bookworm
4
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.
Ordina
da amazon.de
€ 139,50
Spedizione: € 3,001
OrdinaLink sponsorizzato
Dr. Lothar Adam, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Aedtner, Dipl.-Ing. (FH) Ina Aedtner, Dr. Cornel Adler, Dr. Nicole Armbrüster, Prof. Dr. habil. Wolfgang Blaschek, Dr. Torsten Blitzke, Prof. Dr. habil. Wolf-Dieter Blüthner, Prof. Dr. Ulrich Bomme, u.w.:
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - copertina rigida, flessible

2009, ISBN: 9783935971546

Grafisches Centrum Cuno, Gebundene Ausgabe, 800 Seiten, Publiziert: 2009-12-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Garten & Pflanzen, Freizeit, Haus & Garten, Kategorien, Bücher, Grafisches C… Altro …

Costi di spedizione:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
5
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1 - Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I
Ordina
da booklooker.de
€ 149,99
Spedizione: € 19,991
OrdinaLink sponsorizzato
Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1 - Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I - copertina rigida, flessible

2000, ISBN: 3935971540

[ED: Hardcover], [PU: Grafisches Centrum Cuno], 21, DE, [SC: 19.99], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 800, [GW: 2000g], Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlun… Altro …

Costi di spedizione:Versand nach Österreich. (EUR 19.99) gmit

1Poiché alcune piattaforme non trasmettono le condizioni di spedizione e queste possono dipendere dal paese di consegna, dal prezzo di acquisto, dal peso e dalle dimensioni dell'articolo, dall'eventuale iscrizione alla piattaforma, dalla consegna diretta da parte della piattaforma o tramite un fornitore terzo (Marketplace), ecc. è possibile che le spese di spedizione indicate da eurolibro non corrispondano a quelle della piattaforma offerente.

Dati bibliografici del miglior libro corrispondente

Dettagli del libro

Informazioni dettagliate del libro - Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I


EAN (ISBN-13): 9783935971546
ISBN (ISBN-10): 3935971540
Copertina rigida
Anno di pubblicazione: 2009
Editore: Grafisches Centrum Cuno

Libro nella banca dati dal 2015-04-14T21:46:37+02:00 (Zurich)
Pagina di dettaglio ultima modifica in 2024-02-08T08:10:48+01:00 (Zurich)
ISBN/EAN: 9783935971546

ISBN - Stili di scrittura alternativi:
3-935971-54-0, 978-3-935971-54-6
Stili di scrittura alternativi e concetti di ricerca simili:
Autore del libro : adler wolfgang, dieter adler, wolf nicole, adam wolf, blaschek wolfgang, cornel, adam aedtner aedtner adler armbrüster habil blaschek blitzke habil blüthner bomme
Titolo del libro: handbuch des arznei und gewürzpflanzenbaus band grundlagen 800 seiten


Dati dell'editore

Titolo: Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 1 - Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus I
Editore: Grafisches Centrum Cuno
800 Pagine
Anno di pubblicazione: 2009-12-01
Bernburg; DE
Lingua: Tedesco
80,26 € (DE)
Not available (reason unspecified)

BB; GB; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Natur/Garten; Garten und Gärtnern; Verstehen; Arzneipflanze; Gewürzpflanze; Krankheit; Schädigung; Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen

Entwicklung, Stand und Perspektiven des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus 1. GESUNDHEITLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 1.1 Einordnung, Definitionen, Charakteristika, Abgrenzung und Einteilung von Arznei- und Gewürzpflanzen 1.1.1 Einordnung 1.1.2 Definitionen und Charakteristika 1.1.2.1 Arzneipflanzen 1.1.2.2 Gewürzpflanzen 1.1.2.3 Aromapflanzen 1.1.2.4 Drogen 1.1.2.5 Kräuter 1.1.3 Abgrenzung zwischen Arznei- und Gewürzpflanzen 1.1.4 Einteilung von Arznei- und Gewürzpflanzen nach weiteren Kriterien 1.2 Pflanzeninhaltsstoffe sowie deren Wirkung und Wirksamkeit 1.2.1 Definitionen und Charakterisierung 1.2.1.1 Ätherische Öle 1.2.1.2 Alkaloide 1.2.1.3 Anthocyane und Proanthocyanidine 1.2.1.4 Anthranoide und Naphthodianthrone 1.2.1.5 Bitterstoffe 1.2.1.6 Cannaboide 1.2.1.7 Cumarine 1.2.1.8 Flavonoide 1.2.1.9 Gerbstoffe 1.2.1.10 Glucosinolate und cyanogene Glykoside 1.2.1.11 Herzwirksame Glykoside 1.2.1.12 Lectine 1.2.1.13 Lipide 1.2.1.14 Phenolcarbonsäuren und Derivate 1.2.1.15 Phytamine 1.2.1.16 Phytosterole 1.2.1.17 Saponine 1.2.1.18 Schleimstoffe 1.2.2 Zusammenfassende Übersicht und Resümee 1.3 Toxikologie von Arznei- und Gewürzpflanzen 1.3.1 Grundsätzliches zur Toxikologie von Arznei- und Gewürzpflanzen 1.3.2 Monografien von Arznei- und Gewürzpflanzen 1.4 Interaktionen von Arznei- und Gewürzpflanzen mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln 1.4.1 Pharmakodynamische Arzneimittelinteraktionen 1.4.2 Pharmakokinetische Arzneimittelinteraktionen 1.5 Allergien durch Arznei- und Gewürzpflanzen 1.5.1 Allergische Reaktionen auf Arznei- und Gewürzpflanzen und deren Zubereitungen 1.5.2 Allergieauslösende Arznei- und Gewürzpflanzen 1.6 Einsatzmöglichkeiten von Arznei- und Gewürzpflanzen 1.6.1 Arzneimittelbereich 1.6.1.1 Isolierte Reinsubstanzen 1.6.1.1.1 Definitionen und Charakteristika 1.6.1.1.2 In Europa genutzte Arzneipflanzen 1.6.1.1.2.1 Aesculus hippocastanum (Rosskastanie): Aescin 1.6.1.1.2.1.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.1.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.1.3 Gewinnung von Aescin 1.6.1.1.2.1.4 Pharmakologie von Aescin 1.6.1.1.2.1.5 Therapeutische Anwendung von Aescin 1.6.1.1.2.2 Atropa bella-donna und Datura stramonium (Tollkirsche und Stechapfel): Hyoscyamin, Atropin und Scopolamin 1.6.1.1.2.2.1 Pflanzen und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.2.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.2.3 Gewinnung von Tropanalkaloiden 1.6.1.1.2.2.4 Pharmakologie der Tropanalkaloide 1.6.1.1.2.2.5 Therapeutische Anwendung von Tropanalkaloiden 1.6.1.1.2.3 Cannabis sativa (Hanf): ?9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.3.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.3.3 Gewinnung von ?9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.4 Pharmakologie von ?9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.5 Therapeutische Anwendung von ?9-Tetrahydrocannabinol 1.6.1.1.2.3.6 Missbräuchliche Verwendung von Marihuana und Haschisch 1.6.1.1.2.4 Claviceps purpurea (Mutterkornpilz): Ergotalkaloide und deren partialsynthetische Derivate 1.6.1.1.2.4.1 Pilz und dessen Entwicklung auf Pflanzen 1.6.1.1.2.4.2 Inhaltsstoffe und deren Gewinnung 1.6.1.1.2.4.3 Gewinnung von Ergotalkaloiden 1.6.1.1.2.4.4 Pharmakologie der Ergotalkaloide 1.6.1.1.2.4.5 Therapeutische Anwendung von Ergotalkaloiden 1.6.1.1.2.4.6 Missbräuchliche Verwendung von Lysergsäurediethylamid (LSD) 1.6.1.1.2.5 Digitalis lanata und Digitalis purpurea (Fingerhut): Digitoxin, Digoxin und deren partialsynthetische Derivate 1.6.1.1.2.5.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.5.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.5.3 Gewinnung herzwirksamer Steroidglykoside 1.6.1.1.2.5.4 Pharmakologie der herzwirksamen Steroidglykoside 1.6.1.1.2.5.5 Therapeutische Anwendung von herzwirksamen Steroiden 1.6.1.1.2.6 Papaver somniferum (Schlafmohn): Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.6.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.6.3 Gewinnung von Opium, Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.4 Pharmakologie von Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.5 Therapeutische Anwendung von Morphin und Codein 1.6.1.1.2.6.6 Missbräuchliche Anwendung von Opium, Morphin und Heroin 1.6.1.1.2.7 Silybum marianum (Mariendistel): Silibinin und dessen partialsynthetisches Derivat Silibinin-C-2’,3-dihydrogensuccinat 1.6.1.1.2.7.1 Pflanze und verwendete Pflanzenteile 1.6.1.1.2.7.2 Inhaltsstoffe 1.6.1.1.2.7.3 Gewinnung von Silibinin und Silibinin-C-2’,3-dihydrogensuccinat 1.6.1.1.2.7.4 Pharmakologie von Silibinin 1.6.1.1.2.7.5 Therapeutische Anwendung von Silibinin-C-2’,3-dihydrogensuccinat 1.6.1.2 Phytopharmaka 1.6.1.2.1 Definition, Extrakte und Extraktzubereitungen 1.6.1.2.2 Kenngrößen und Charakterisierung 1.6.1.2.3 Regulatorische Grundlagen 1.6.1.2.3.1 Europäisches Zulassungssystem 1.6.1.2.3.2 Unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe 1.6.1.2.3.3 Harmonisierung von Bewertungskriterien 1.6.1.2.3.4 Richtlinie über traditionelle pflanzliche Arzneimittel 1.6.1.2.3.5 Ausschuss HMPC 1.6.1.2.3.6 Vereinfachtes Registrierungsverfahren 1.6.1.2.3.7 Perspektiven für Europa 1.6.1.2.3.8 Vertriebswege und Marktbedeutung 1.6.1.2.4 Anwendungsgebiete 1.6.1.2.4.1 Nerven und Beruhigung 1.6.1.2.4.2 Erkältung 1.6.1.2.4.3 Magen und Darm 1.6.1.2.4.4 Leber und Galle 1.6.1.2.4.5 Herz und Kreislauf 1.6.1.2.4.6 Durchblutung und Venen 1.6.1.2.4.7 Fettstoffwechsel und Arterienverkalkung 1.6.1.2.4.8 Rheuma und Schmerz 1.6.1.2.4.9 Nieren und Harnwege 1.6.1.2.4.10 Prostatabeschwerden 1.6.1.2.4.11 Gynäkologika 1.6.1.2.4.12 Haut 1.6.1.2.4.13 Allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit 1.6.1.3 Homöopathie 1.6.1.3.1 Definition und Charakterisierung der Homöopathie 1.6.1.3.2 Die drei Grundprinzipien der Homöopathie 1.6.1.3.2.1 Die Arzneimittelprüfung 1.6.1.3.2.2 Das Simile-Prinzip 1.6.1.3.2.3 Die Potenzierung 1.6.1.3.3 Arzneiformen und Dosierung 1.6.1.3.4 Die homöopathische Behandlung 1.6.1.3.5 Homöopathische Komplexmittel 1.6.1.3.6 Arznei- und Gewürzpflanzen in der Homöopathie 1.6.2 Gewürzmittelbereich 1.6.2.1 Definitionen 1.6.2.2 Sensorische Wirkungen 1.6.2.2.1 Die Rolle von Geruch, Geschmack und Aussehen von Speisen 1.6.2.2.2 Physiologie des Geruchssinnes 1.6.2.2.3 Physiologie des Geschmackssinnes 1.6.2.3 Pharmakologie der Gewürzdrogen 1.6.2.3.1 Appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung 1.6.2.3.2 Antimikrobielle Wirkung 1.6.2.3.3 Karminative Wirkung 1.6.2.3.4 Antioxidative, radikalfangende Wirkung 1.6.2.3.5 Antikarzinogene und antitumorale Wirkung 1.6.2.3.6 Hepatoprotektive Wirkung 1.6.2.3.7 Antihypercholesterolämische und antiarteriosklerotische Wirkung 1.6.2.3.8 Östrogene Wirkung 1.6.2.3.9 Sonstige pharmakologische Wirkungen 1.6.2.4 Konservierende Wirkung 1.6.3 Ätherische Öle und Extraktionsöle in der Kosmetik, der Aromatherapie und im Lebensmittelbereich 1.6.3.1 Wirkungsweise der Duftstoffe 1.6.3.2 Definition und Charakteristika ätherischer Öle und Extraktionsöle 1.6.3.2.1 Parfümkompositionen und Kosmetika 1.6.3.2.2 Aromatherapie, Physiotherapie und Raumbeduftung 1.6.3.2.3 Aromatisierungen von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Getränken 1.6.4 Pflanzenextrakte in der Kosmetik und Lebensmittelindustrie 1.6.4.1 Pflanzenextrakte in der Kosmetikindustrie 1.6.4.2 Pflanzenextrakte in der Lebensmittelindustrie 1.6.5 Natürliche Kosmetika 1.6.5.1 Definitionen und gesetzliche Rahmenbedingungen 1.6.5.2 Bedeutung und Verwendung pflanzlicher Rohstoffe 1.6.5.3 Qualitätsanforderungen 1.6.6 Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und Funktionelle Lebensmittel 1.6.6.1 Ernährungswissenschaftliche Aspekte 1.6.6.2 Gesundheitspolitische und arzneimittelrechtliche Hintergründe 1.6.6.3 Rechtliche Aspekte der Verwendung von Arznei- und Gewürzpflanzen in Lebensmitteln und daraus resultierende naturwissenschaftliche Anforderungen 1.6.6.3.1 Abgrenzung zu Arzneimitteln 1.6.6.3.2 Sicherheit von Lebensmitteln 1.6.6.3.3 Zusatzstoffe 1.6.6.3.4 Neuartige Lebensmittel 1.6.6.3.5 Werbung 1.6.6.4 Spezielle Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und Funktionelle Lebensmittel 1.6.6.4.1 Nahrungsergänzungsmittel 1.6.6.4.2 Diätetische Lebensmittel 1.6.6.4.2.1 Generelle Anforderungen an diätetische Lebensmittel 1.6.6.4.2.2 Bilanzierte Diäten 1.6.6.4.3 Funktionelle Lebensmittel 1.6.6.5 Praktische Aspekte der Verwendung von pflanzlichen Bestandteilen 1.6.6.5.1 Art und Dosis der verwendeten Pflanzen 1.6.6.5.2 Extrakte und andere Zubereitungen 1.6.7 Veterinärmedizin und Tierernährung 1.6.7.1 Pflanzliche Arzneimittel in der Veterinärmedizin 1.6.7.1.1 Regulatorische Grundlagen 1.6.7.1.2 Anwendungsgebiete bei Erkrankungen und Beschwerden 1.6.7.1.2.1 Verdauungstrakt, Leber und Galle 1.6.7.1.2.2 Urogenitaltrakt 1.6.7.1.2.3 Atemwege und Atmungsorgane 1.6.7.1.2.4 Herz-Kreislauf-System 1.6.7.1.2.5 Verhaltensstörungen und Nervosität 1.6.7.1.2.6 Bewegungsapparat 1.6.7.1.2.7 Haut und Ohren 1.6.7.1.3 Besonderheiten und Unterschiede 1.6.7.1.3.1 Veterinärspezifische Besonderheiten 1.6.7.1.3.2 Tierartenspezifische Unterschiede 1.6.7.2 Phytogene Futterzusätze in der Tierernährung 1.6.7.2.1 Rechtliche Grundlagen 1.6.7.2.2 Einsatz pflanzlicher Futterzusatzstoffe 1.6.7.2.2.1 Verbesserung der Futtereigenschaften und der Futteraufnahme 1.6.7.2.2.2 Wachstums- und Leistungsförderung 1.6.7.2.2.3 Einfluss auf die Funktionen des Gastrointestinaltraktes 1.6.7.2.2.4 Antimikrobielle und antioxidative Aktivität 1.6.7.2.2.5 Wirkungen auf die Stickstoff-Ausscheidung und die Methangas-Produktion von Wiederkäuern 1.6.7.3 Weitere Anwendungen in der Tierhaltung und der Tiermedizin 1.6.8 Industrierohstoffe für Haushaltsprodukte, Pflanzen- und Vorratsschutzmittel, Farben, Textilherstellung 1.6.8.1 Ausgewählte aktuelle Nutzungsbeispiele 1.6.8.1.1 Rhabarber 1.6.8.1.2 Nachtkerze 1.6.8.1.3 Farbstoffpflanzen 1.6.8.2 Ausgewählte perspektivische Einsatzmöglichkeiten 1.6.8.2.1 Einsatz als Pflanzenschutzmittel 1.6.8.2.2 Einsatz als Vorratsschutzmittel 1.7 Marktchancen von Arznei- und Gewürzpflanzen 1.7.1 Marktübersicht pflanzliche Rohstoffe 1.7.1.1 Phytopharmaka 1.7.1.1.1 Phytopharmaka weltweit 1.7.1.1.2 Phytopharmaka in Europa 1.7.1.1.3 Phytopharmaka in Deutschland 1.7.1.2 Gewürze 1.7.1.3 Ätherische Öle 1.7.1.4 Functional Food 1.7.1.5 Kosmetika 1.7.1.6 Weitere mögliche Einsatzgebiete Arznei- und Gewürzpflanzen 1.7.2 Arznei- und Gewürzpflanzen aus ökologischem Anbau 1.7.3 TCM-Drogen 1.8 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Arznei- und Gewürzpflanzenproduktion 1.8.1 Wirtschaftlichkeitsberechnungen 1.8.2 Kalkulationsunterlagen 2. INKULTURNAHME, ZÜCHTUNG, SORTENWESEN UND -VERMEHRUNG 2.1 Inkulturnahme 2.1.1 Entstehung von Kulturpflanzen 2.1.1.1 Entstehung von Kulturpflanzen als permanenter Prozess 2.1.1.2 Entstehung von Kulturpflanzen durch Standortkonkurrenz 2.1.1.3 Entstehung von Kulturpflanzen durch Anbau 2.1.1.4 Einfluss von „Wanderungen“ auf die Artenvielfalt 2.1.2 Unterschiede zwischen Wildarten und Kulturpflanzen 2.1.2.1 Ertragspotenzial sowie Inhaltstoffqualität und -zusammensetzung 2.1.2.2 Wuchsform 2.1.2.3 Vermehrung der Anzahl genutzter Organe 2.1.2.4 Morphologisch-anatomische Qualität 2.1.2.5 Verlust mechanischer Schutzeinrichtungen 2.1.2.6 Veränderung bzw. Verlust der natürlichen Verbreitungsmittel 2.1.2.7 Veränderungen der Sexualität und des Geschlechtsverhältnisses 2.1.2.8 Veränderungen im physiologischen Verhalten 2.1.2.9 Mannigfaltigkeit 2.1.3 Einfluss des Menschen 2.1.3.1 Veränderung der Habitate 2.1.3.2 Anbau und Auslese 2.1.3.3 Halbkultur/kontrollierte Wildsammlung 2.1.3.4 Domestizierung in historisch kurzer Zeit 2.1.3.5 Landwirtschaftliche und gärtnerische Vollkultur 2.1.3.6 Landsorten 2.1.3.7 Planmäßige Auslese und Kreuzung 2.1.4 Voraussetzungen und Gründe für eine Inkulturnahme 2.1.4.1 Gründe für eine Inkulturnahme 2.1.4.2 Nachteile von Wildsammlungen 2.1.4.3 Vorteile von Anbaudrogen 2.1.4.4 Nachteile des Anbaus 2.1.4.5 Voraussetzungen für eine Inkulturnahme 2.1.4.6 Weitere Beispiele und Ergebnisse einer Inkulturnahme 2.2 Arznei- und Gewürzpflanzenzüchtung 2.2.1 Zuchtziele und Beispiele für Zuchtziele 2.2.2 Züchtungsmethoden 2.2.2.1 Nutzung natürlicher Variabilität 2.2.2.2 Erzeugung neuer Variabilität 2.2.2.2.1 Kombinationszüchtung: Einfache Kreuzung 2.2.2.2.2 Hybridsortenzüchtung 2.2.2.2.3 Züchtung von synthetischen Sorten 2.2.2.2.4 Induzierte Mutation 2.2.2.2.5 Somaklonale Variation 2.2.2.2.6 Gentransfer 2.2.2.3 Selektion 2.2.2.3.1 Positive und negative Massenauslese 2.2.2.3.2 Rekurrente Selektion 2.2.2.3.3 Individualauslese mit Nachkommenschaftsprüfung 2.2.2.3.4 Selektionszüchtung in Apomikten 2.2.2.3.5 Klonzüchtung 2.2.2.4 Erhaltungszüchtung 2.2.3 Methoden zur Verbesserung des Selektionsfortschritts 2.2.3.1 Beschleunigung der Generationsfolge 2.2.3.2 Frühselektion 2.2.3.3 Verklonung von Hochleistungspflanzen in vitro 2.2.3.4 Doppelhaploide 2.2.3.5 Rationelle Methoden der Merkmalsbewertung für die Züchtung 2.2.3.5.1 Marker 2.2.3.5.2 Inhaltsstoffuntersuchungen 2.2.3.5.2.1 Anforderungen 2.2.3.5.2.2 Nahinfrarot-Spektroskopie 2.2.3.5.2.3 Festphasenextraktion 2.2.3.5.3 ELISA 2.2.3.5.4 Computergestützte Bildanalyse 2.2.3.5.5 Farbbestimmung mit dem Spektrometer 2.2.3.5.6 Bewertung pharmakologischer Effekte durch Bioassays 2.3 Sortenwesen und Sortenübersicht Arznei- und Gewürzpflanzen 2.3.1 Sortenschutz 2.3.2 Sortenzulassung 2.3.3 Geschützte Arznei- und Gewürzpflanzensorten in Deutschland und der EU 2.3.4 Patentschutz 2.3.5 Landsorten und Herkünfte bei Arznei- und Gewürzpflanzen 2.3.6 Weitere beschriebene Sorten und Herkünfte außerhalb von deutschem und europäischem Sortenschutz 2.4. Saat- und Pflanzgutproduktion von Arznei- und Gewürzpflanzen 2.4.1 Saatgutgewinnung 2.4.1.1 Anbau und Düngung 2.4.1.2 Schaderreger und Pflanzenschutz 2.4.1.3 Aufbereitung 2.4.1.4 Keimfähigkeit und Keimruhe 2.4.1.5 Lagerung 2.4.2 Jungpflanzenproduktion 2.4.2.1 Phytosanitäre Aspekte der Jungpflanzenproduktion 2.4.2.1.1 Boden- und Substratentseuchung; Kompostherstellung, -lagerung und -verwendung 2.4.2.1.2 Desinfektionsmaßnahmen 2.4.2.1.3 Gießwasserverwendung und -aufbereitung 2.4.2.1.4 Maßnahmen zur Gewinnung einwandfreien Pflanzgutes 2.4.2.1.5 Allgemeine Maßnahmen der Betriebsquarantäne und -hygiene 2.4.2.2 Jungpflanzenanzucht 2.4.2.3 Stecklingsgewinnung 2.4.2.4 In-vitro-Vermehrung 2.4.3 Stolonengewinnung 2.5 Arznei- und Gewürzpflanzenbestände in der Genbank Gatersleben 2.5.1 Aufgaben und Entwicklung der Genbank Gatersleben 2.5.2 Arznei- und Gewürzpflanzen in der Genbank Gatersleben 2.5.2.1 Lagerung und Erhaltung des Materials 2.5.2.2 Charakterisierung der Genbank-Akzessionen 2.5.2.3 Taxonomische Bestimmung 2.5.2.4 Wissenschaftliche Bearbeitung 2.5.3 Herkünfte der Arznei- und Gewürzpflanzen der Genbank Gatersleben 2.5.4 Gesamtbestand der Arznei- und Gewürzpflanzen der Genbank Gatersleben
Auslieferung: Saluplanta e.V., Verein f. Arznei- und Gewürzpflanzen, Prof.-Oberdorf-Siedlung 16, 06406 Bernburg

Altri libri che potrebbero essere simili a questo:

Ultimo libro simile:
9783935971553 Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 2: Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus II (Dr. Sven Asche, Magister Heiner Bauer, Dipl.-Ing. Ulrike Bauermann, Dr. Hans Berghold, Dr. Torsten Blitzke, Dr. Jürgen Bögelein, Doz. Dr. sc. Dr. h.c. mult. Michael Böhme, Prof. Dr. habil. Horst Böttcher, Prof. Dr. Ulrich Bomme, Dr. Karin Förster, u.w.)


< Per archiviare...