Autobiographen, Biographien & Monographien
Entdecken Sie fesselnde Lebensgeschichten in unserer umfassenden Sammlung von Biographien. Von inspirierenden Autobiografien bedeutender Persönlichkeiten bis hin zu packenden Lebensberichten außergewöhnlicher Menschen. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Erlebnisse und Erfahrungen, die diese Biografien zu bieten haben und lassen Sie sich von den vielfältigen Lebenswegen und Erkenntnissen inspirieren.
Über: Autobiographen, Biographien & Monographien
Die Geschichte der (Auto-)Biografie stammt schon aus der Antike. Nicht nur die ersten biografischen Texte über damals berühmte Persönlichkeiten, wie Herrscher, Dichter oder Heerführer sondern auch verschiedene Texte mit autobiografischen Tendenzen. Im Mittelalter entwickelte sich die Autobiografie weiter, mit Entwicklung des Bürgertums. Mit der wachsenden Rolle des Individuums, besonders während der Aufklärung wuchs diese Form des Schrifttums.
Heute gibt es zahlreiche Biografien und Autobiografien von und über bedeutende Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Wirtschaft, Kultur oder Geschichte. Allein in Deutschland erscheinen jährlich rund 1500 Biografien und Autobiografien in Buchform. Im englischsprachigen Raum ein vielfaches davon. Viele werden zu Bestsellern!
Die altgriechischen Worte bios (Leben) und graphein (schreiben), ergeben den deutschen Begriff Biografie. Im Gegensatz zur Autobiografie befasst sich die Biografie ausschließlich mit dem Leben anderer Personen. Sie ist häufig chronologisch aufgebaut befasst sich neben dem Leben dieser Person auch mit äußeren Einflüssen und Ereignissen dieses Lebens.
Die Autobiografie hingegen ist eine Selbstbiografie. Sie ist die Beschreibung des eigenen Lebens oder auch nur eines Lebensabschnittes.
Bekannte Biografien und Autobiografien aus verschiedenen Bereichen:
POLITIK / GESCHICHTE
- Derix, Steven: Selenskyj – Die aktuelle Biografie
- Franklin, Benjamin: Autobiographie. Benjamin Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben
- Fulda, Anne: Emmanuel Macron – Die Biographie
- Gandhi, Mahatma: Mein Leben
- Sweeney, John: Der Killer im Kreml
- Mandela, Nelson: Der lange Weg zur Freiheit
- Obama, Barack: Ein amerikanischer Traum
- Roll, Evelyn: Die Kanzlerin – Angela Merkels Weg zur Macht
- Schmidt, Helmut: Außer Dienst – Eine Bilanz
- Urbach, Karina: Queen Victoria – Die unbeugsame Königin
- von Bismarck, Otto: Bismarck – Gedanken und Erinnerungen
SPORT
- Balagué, Guellem: Maradonna – „Fußball ist mein Glück“
- Beckham, David: Beckham
- Basler, Mario / Raak, Alex: Eigentlich bin ich ein super Typ
- Lewandowski, Robert / Zawiola, Wojciech: Meine wahre Geschichte
- Mayr, Stefan: Unter Bombern – Fritz Walter, der Krieg und die Macht des Fußballs
- Müller, Thomas / Wolff, Julien: Mein Weg zum Fußballprofi
- Strasser, Patrick / Klein, Günter: Hoeneß – Die Biografie
- Woller, Hans: Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam
SCHRIFTSTELLER
- Andersen, Jens: Astrid Lindgren – Ihr Leben
- Encke, Julia: Wer ist Michel Houellebecq? – Portrait eines Provokateurs
- Guski, Andreas: Dostojewskij
- Lahme, Tilmann: Die Manns – Geschichte einer Familie
- Reich-Ranicki, Marcel: Thomas Mann und die Seinen
- Safranski, Rüdiger: Hölderlin – Komm! Ins Offene, Freund!
- Weidermann, Volker: Max Frisch – Sein Leben, seine Bücher
PHILOSOPHIE / RELIGION
- Augustinus: Bekenntnisse
- Münkler, Herfried: Marx, Wagner, Nietzsche – Welt im Umbruch
- Safranski, Rüdiger: Ein Meister aus Deutschland: Heidegger und seine Zeit
- Szlezák, Thomas Alexander: Platon – Meisterdenker der Antike
- Vorländer, Karl: Immanuel Kants Leben
- Zimmer, Robert: Artur Schopenhauer: Ein philosophischer Weltenbürger
WISSENSCHAFT
- Bird, Kai / Sherwin, Martin J.: J. Robert Oppenheimer – Die Biographie
- Curie, Ève: Madame Curie – Eine Biographie
- Hawking, Stephen: Meine kurze Geschichte
- Heisenberg, Werner: Der Teil und das Ganze
- Neffe, Jürgen: Darwin – Das Abenteuer des Lebens
- Weber, Ino: Carl Friedrich von Weizsäcker
- Zitelmann, Arnulf: Keplers Welten – Ein Lebensbild
- Ford, Henry: Mein Leben und Werk – Autobiografie eines modernen Unternehmers
- Isaacson, Walter: Steve Jobs – Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers
Alle Bücher aus der Kategorie Autobiographen, Biographien & Monographien
Fragen & Antworten
Frage: Welche herausragenden Elemente und Erzähltechniken machen eine Biographie oder Autobiographie lesenswert?
Antwort: Lesenswerte Biographien und Autobiographien zeichnen sich durch authentische Stimmen, lebendige Beschreibungen, kontextuelle Einbettungen, emotionale Intelligenz, reflektierende Einsichten und eine einfühlsame Darstellung von Lebensgeschichten aus, die es dem Leser ermöglichen, eine tiefere Verbindung zu den beschriebenen Persönlichkeiten herzustellen.
Frage: Was unterscheidet eine Biographie von einer Autobiographie?
Antwort: Eine Biographie wird von einem Autor verfasst, der nicht die Person ist, über die er schreibt. Sie basiert auf Forschung, Interviews und anderen Quellen und bietet eine externe Sichtweise auf das Leben und die Leistungen einer bestimmten Person.
Eine Autobiographie hingegen wird von der Person selbst verfasst, über die sie handelt. Sie beruht auf persönlichen Erinnerungen, Erfahrungen und Einsichten, die der Autor aus erster Hand teilt, und bietet somit eine interne und subjektive Sichtweise auf das eigene Leben.
Frage: Welche sind die berühmtesten Autobiographien?
Antwort: Einige der berühmtesten Autobiographien sind:
- "Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit" von Mahatma Gandhi
- "Meine frühen Jahren" von Winston Churchill
- "Die Tagebücher von Franz Kafka"
- "Die Geschichte meiner Jugend" von Charlie Chaplin
- "Eine Geschichte von drei Städten" von Agatha Christie
- "Die Geschichte meiner Misserfolge" von Thomas Edison
- "Die Geschichte meiner Seele" von Helen Keller
- "Die Geschichte meines Lebens" von Helen Keller
- "Meine Geschichte" von Kamala Harris
- "Ein wahrhaftiger Film" von Ingmar Bergman