













Detailseite wird geladen...


2007, ISBN: 9783640365081
ID: 5bebd371d339d44566d53d87a2c2e4a5
Workflow-Management als Anwendung des Geschäftsprozessmanagements Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Notwendigkeit flexiblen und kosteneffizienten unternehmeri-schen Handelns, sowie erhöhte Anforderungen seitens Kunden und Märkten bei gleichzeitig immer kürzer werdenden Innovationszyklen haben zu bedeu-tenden Veränderungen in der Organisation und der Arbeitsweise vieler Unter-nehmen geführt. Waren Organisationen in der Vergangenheit von einer stark funktionalen und hierarchischen Orientierung des Taylorismus, in Aufbau und Ablauf geprägt, so steht heute die Ausrichtung am Kunden und Marktbedarf in Form ganzheitlicher Geschäftsprozesse im Vordergrund. Erfahrungen mit der tayloristischen Arbeitsorganisation zeigten, dass sie mit ihren starren Abteilungsgrenzen und hierarchischen Abstimmungswegen den Unternehmen in einer dynamischen Umwelt nicht die benötigte Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit bieten kann. So werden Abläufe, die Abteilungsgren-zen überschreiten an vielen Stellen behindert oder sogar ganz unterbrochen. Diese Schwachstellen sind einerseits auf organisatorische, andererseits infor-mationsverarbeitungsbedingte Mängel der traditionellen Funktionsorganisation zurückzuführen. Zur Beseitigung dieser Schwachstellen bedarf es der Unterstützung durch leis-tungsfähige Informationstechnologien. Ein Grossteil der in heutigen Unterneh-men bestehenden IT-Architekturen ist nach Sparten aufgebaut, die sich an funktionalen Organisationsformen ausgerichtet haben. Diese sind durch eine stark heterogene Anwendungslandschaft gekennzeichnet, welche keine ausrei-chende Unterstützung der Prozesse im Sinne ganzheitlicher Wertschöpfungs-ketten gewährleistet. Das Workflow-Management bietet einen Ansatz um die-ser Problematik entgegenzuwirken. Bücher / Sachbücher / Business & Karriere / Wirtschaft / Betriebwirtschaftslehre 978-3-640-36508-1, GRIN
![]() |
Buch.ch
Nr. 17825195 Frais d'envoiBei Bestellungen innerhalb der Schweiz berechnen wir Fr. 3.50 Portokosten, Bestellungen ab EUR Fr. 75.00 sind frei. Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 2 Werktagen., Versandfertig innert 6 - 9 Tagen, zzgl. Versandkosten, Livraison non-comprise
Details... |

2007, ISBN: 9783640365081
ID: 116544925
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Notwendigkeit flexiblen und kosteneffizienten unternehmeri-schen Handelns, sowie erhöhte Anforderungen seitens Kunden und Märkten bei gleichzeitig immer kürzer werdenden Innovationszyklen haben zu bedeu-tenden Veränderungen in der Organisation und der Arbeitsweise vieler Unter-nehmen geführt. Waren Organisationen in der Vergangenheit von einer stark funktionalen und hierarchischen Orientierung des Taylorismus, in Aufbau und Ablauf geprägt, so steht heute die Ausrichtung am Kunden und Marktbedarf in Form ganzheitlicher Geschäftsprozesse im Vordergrund. Erfahrungen mit der tayloristischen Arbeitsorganisation zeigten, dass sie mit ihren starren Abteilungsgrenzen und hierarchischen Abstimmungswegen den Unternehmen in einer dynamischen Umwelt nicht die benötigte Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit bieten kann. So werden Abläufe, die Abteilungsgren-zen überschreiten an vielen Stellen behindert oder sogar ganz unterbrochen. Diese Schwachstellen sind einerseits auf organisatorische, andererseits infor-mationsverarbeitungsbedingte Mängel der traditionellen Funktionsorganisation zurückzuführen. Zur Beseitigung dieser Schwachstellen bedarf es der Unterstützung durch leis-tungsfähige Informationstechnologien. Ein Großteil der in heutigen Unterneh-men bestehenden IT-Architekturen ist nach Sparten aufgebaut, die sich an funktionalen Organisationsformen ausgerichtet haben. Diese sind durch eine stark heterogene Anwendungslandschaft gekennzeichnet, welche keine ausrei-chende Unterstützung der Prozesse im Sinne ganzheitlicher Wertschöpfungs-ketten gewährleistet. Das Workflow-Management bietet einen Ansatz um die-ser Problematik entgegenzuwirken. Workflow-Management als Anwendung des Geschäftsprozessmanagements Buch (dtsch.) Bücher>Sachbücher>Business & Karriere>Wirtschaft>Betriebwirtschaftslehre, GRIN
![]() |
Thalia.de
No. 17825195 Frais d'envoi, Versandfertig in 2 - 3 Tagen, DE (EUR 0.00)
Details... |

2009, ISBN: 9783640365081
ID: 691005774
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Notwendigkeit flexiblen und kosteneffizienten unternehmeri-schen Handelns, sowie erhöhte Anforderungen seitens Kunden und Märkten bei gleichzeitig immer kürzer werdenden Innovationszyklen haben zu bedeu-tenden Veränderungen in der Organisation und der Arbeitsweise vieler Unter-nehmen geführt. Waren Organisationen in der Vergangenheit von einer stark funktionalen und hierarchischen Orientierung des Taylorismus, in Aufbau und Ablauf geprägt, so steht heute die Ausrichtung am Kunden und Marktbedarf in Form ganzheitlicher Geschäftsprozesse im Vordergrund. Erfahrungen mit der tayloristischen Arbeitsorganisation zeigten, dass sie mit ihren starren Abteilungsgrenzen und hierarchischen Abstimmungswegen den Unternehmen in einer dynamischen Umwelt nicht die benötigte Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit bieten kann. So werden Abläufe, die Abteilungsgren-zen überschreiten an vielen Stellen behindert oder sogar ganz unterbrochen. Diese Schwachstellen sind einerseits auf organisatorische, andererseits infor-mationsverarbeitungsbedingte Mängel der traditionellen Funktionsorganisation zurückzuführen. Zur Beseitigung dieser Schwachstellen bedarf es der Unterstützung durch leis-tungsfähige Informationstechnologien. Ein Grossteil der in heutigen Unterneh-men bestehenden IT-Architekturen ist nach Sparten aufgebaut, die sich an funktionalen Organisationsformen ausgerichtet haben. ´´Diese sind durch eine stark heterogene Anwendungslandschaft gekennzeichnet, welche keine ausrei-chende Unterstützung der Prozesse im Sinne ganzheitlicher Wertschöpfungs-ketten gewährleistet.´´ Das Workflow-Management bietet einen Ansatz um die-ser Problematik entgegenzuwirken. Workflow-Management als Anwendung des Geschäftsprozessmanagements Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft Taschenbuch 04.07.2009, GRIN, .200
![]() |
Buch.ch
No. 17825195 Frais d'envoizzgl. Versandkosten, Livraison non-comprise
Details... |

2007, ISBN: 9783640365081
ID: 2e415a04c5ddba31486592948618b7dc
Workflow-Management als Anwendung des Geschäftsprozessmanagements Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Notwendigkeit flexiblen und kosteneffizienten unternehmeri-schen Handelns, sowie erhöhte Anforderungen seitens Kunden und Märkten bei gleichzeitig immer kürzer werdenden Innovationszyklen haben zu bedeu-tenden Veränderungen in der Organisation und der Arbeitsweise vieler Unter-nehmen geführt. Waren Organisationen in der Vergangenheit von einer stark funktionalen und hierarchischen Orientierung des Taylorismus, in Aufbau und Ablauf geprägt, so steht heute die Ausrichtung am Kunden und Marktbedarf in Form ganzheitlicher Geschäftsprozesse im Vordergrund. Erfahrungen mit der tayloristischen Arbeitsorganisation zeigten, dass sie mit ihren starren Abteilungsgrenzen und hierarchischen Abstimmungswegen den Unternehmen in einer dynamischen Umwelt nicht die benötigte Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit bieten kann. So werden Abläufe, die Abteilungsgren-zen überschreiten an vielen Stellen behindert oder sogar ganz unterbrochen. Diese Schwachstellen sind einerseits auf organisatorische, andererseits infor-mationsverarbeitungsbedingte Mängel der traditionellen Funktionsorganisation zurückzuführen. Zur Beseitigung dieser Schwachstellen bedarf es der Unterstützung durch leis-tungsfähige Informationstechnologien. Ein Großteil der in heutigen Unterneh-men bestehenden IT-Architekturen ist nach Sparten aufgebaut, die sich an funktionalen Organisationsformen ausgerichtet haben. "Diese sind durch eine stark heterogene Anwendungslandschaft gekennzeichnet, welche keine ausrei-chende Unterstützung der Prozesse im Sinne ganzheitlicher Wertschöpfungs-ketten gewährleistet." Das Workflow-Management bietet einen Ansatz um die-ser Problematik entgegenzuwirken. Bücher / Sachbücher / Business & Karriere / Wirtschaft 978-3-640-36508-1, GRIN
![]() |
Buch.de
Nr. 17825195 Frais d'envoiBücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Versandfertig in 5 - 7 Tagen, DE. (EUR 0.00)
Details... |

2007, ISBN: 9783640365081
ID: 116544925
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Notwendigkeit flexiblen und kosteneffizienten unternehmeri-schen Handelns, sowie erhöhte Anforderungen seitens Kunden und Märkten bei gleichzeitig immer kürzer werdenden Innovationszyklen haben zu bedeu-tenden Veränderungen in der Organisation und der Arbeitsweise vieler Unter-nehmen geführt. Waren Organisationen in der Vergangenheit von einer stark funktionalen und hierarchischen Orientierung des Taylorismus, in Aufbau und Ablauf geprägt, so steht heute die Ausrichtung am Kunden und Marktbedarf in Form ganzheitlicher Geschäftsprozesse im Vordergrund. Erfahrungen mit der tayloristischen Arbeitsorganisation zeigten, dass sie mit ihren starren Abteilungsgrenzen und hierarchischen Abstimmungswegen den Unternehmen in einer dynamischen Umwelt nicht die benötigte Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit bieten kann. So werden Abläufe, die Abteilungsgren-zen überschreiten an vielen Stellen behindert oder sogar ganz unterbrochen. Diese Schwachstellen sind einerseits auf organisatorische, andererseits infor-mationsverarbeitungsbedingte Mängel der traditionellen Funktionsorganisation zurückzuführen. Zur Beseitigung dieser Schwachstellen bedarf es der Unterstützung durch leis-tungsfähige Informationstechnologien. Ein Großteil der in heutigen Unterneh-men bestehenden IT-Architekturen ist nach Sparten aufgebaut, die sich an funktionalen Organisationsformen ausgerichtet haben. ´´Diese sind durch eine stark heterogene Anwendungslandschaft gekennzeichnet, welche keine ausrei-chende Unterstützung der Prozesse im Sinne ganzheitlicher Wertschöpfungs-ketten gewährleistet.´´ Das Workflow-Management bietet einen Ansatz um die-ser Problematik entgegenzuwirken. Workflow-Management als Anwendung des Geschäftsprozessmanagements Buch (dtsch.) Bücher>Sachbücher>Business & Karriere>Wirtschaft, GRIN
![]() |
Thalia.de
No. 17825195 Frais d'envoi, Versandfertig in 2 - 3 Tagen, DE (EUR 0.00)
Details... |



Auteur: | |
Titre: | |
ISBN: |
Informations détaillées sur le livre - Workflow-Management als Anwendung des Geschäftsprozessmanagements
EAN (ISBN-13): 9783640365081
ISBN (ISBN-10): 3640365089
Livre de poche
Date de parution: 2009
Editeur: GRIN Verlag
56 Pages
Poids: 0,094 kg
Langue: ger/Deutsch
Livre dans la base de données depuis 14.11.2009 16:58:10
Livre trouvé récemment le 22.11.2016 06:20:56
ISBN/EAN: 9783640365081
ISBN - Autres types d'écriture:
3-640-36508-9, 978-3-640-36508-1
< pour archiver...
Livres en relation
- "Liebe im 18. Jahrhundert", de "Schließmann, Caroline" (9783640365074)
- "Gerechtigkeitstheorien des 20. Jahrhunderts - Zwei Ansätze im Vergleich John Rawls und Micheal Walzer", de "Langer, Sebastian" (9783640365098)
- "Diabetes mellitus Typ II - Aktuelle Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Entwicklung neuer Therapieformen", de "Pascoa, Daniela" (9783640365067)
- "Innovationskultur - Merkmale und Indikatoren", de "Theobald, Sven" (9783640365104)
- "Viral Marketing und die Wirkung von Lockvögeln", de "Madritsch, Sabine" (9783640365050)
- "Applikation eines Trainingsprogramms an konzentrationsauffälligen Vorschulkindern in Verbindung mit imaginativen und sensorischen Entspannungstechniken (German Edition)", de "Sven Günther" (9783640365111)